Ethik — Culture Academy

  1. Wir unterstützen mit unserer langjährigen Erfahrung und geben interdisziplinäres Wissen weiter. Bei uns zählt von einander lernen mit offenen Standards statt Hierarchie. Gemeinsam holen wir das Beste aus uns raus.
  2. Wir schauen über den Tellerrand und erproben neue kreative Ideen. Wir integrieren soziale und technische Innovation und suchen neue Wege zu uns, wir wollen Neugier wecken.
  3. Wir bemühen uns um eine starke Zivilgesellschaft, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Wir fördern Verantwortungsbewusstsein und den Mut für eine bessere Welt einzutreten.
  4. Wir arbeiten gemeinnützig und ohne Gewinnorientierung. Bei uns gibt es keine Werbung, kein Merch, keine versteckten Gebühren und Mehrkosten und keine Jahresknebelverträge. Kein Kommerz. Wenn nötig stellen wir alles Material.
  5. Bei uns stehen Begegnung, Ausprobieren und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt. Wir vergeben keine Graduierungen und ermutigen keine Meister-Fantasien und Hierarchien. Wir trainieren auf Augenhöhe. Die Erfahrung, gemeinsam respektvoll Mensch zu sein ist zentral.
  6. Wir schaffen sichere Räume und dulden keine Menschenfeinde, Bullies, Machos, Nazis und Extremisten. Das Trainerkollektiv entscheidet in Prüffällen nach Recherche und Befragung über Aufnahme bzw. Ausschluss.

Bild: ein Kind legt einem anderen Kind freundschaftliche die Hand auf die Schulter und lacht

Bildung durch Bewegung

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

Wir begreifen Bewegung als ein Mittel zu ganzheitlicher, humanistischer Bildung. In unseren gemeinsamen Übungen bauen wir Brücken zu Anderen und zu uns selbst. Interaktion zu zweit und in der Kleingruppe, aber auch physisches Training allein zeigen uns Grenzen auf, mit denen wir spielen können. Dabei lernen wir, mit entspannter Achtsamkeit unser Potenziale auszuschöpfen und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Verantwortung tragen und als Persönlichkeit zu wachsen muss nicht bedeuten, unter der Last der Welt zu leiden. Wir vermitteln spielerische Ansätze, die eigenen Ressourcen zu aktivieren und mit Freude für eine lebenswerte Zukunft einzutreten.

Starke Menschen für eine starke Demokratie

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Art 1 GG

Eine offene und vielfältige Gesellschaft benötigt mutige Menschen, die sie mitgestalten. Wir fördern körperliche und seelische Resilienz, um sie zu befähigen, sich aktiv in die Gestaltung von gesellschaftlichen Prozessen mit einzubringen. Unser Training soll über den Verein hinaus in den Alltag wirken, um gelassen und bedacht Verantwortung tragen zu können. Wir treten ein für Aufklärung, eine starke Zivilgesellschaft sowie eine Kultur der Begegnung und des Austauschs. Dafür sind Toleranz, Respekt und Anstand ebenso unabdingbar wie die Fähigkeit, für seine Überzeugungen einzustehen. Zentrale Werte unserer Übungen sind Selbstkontrolle, Kreativität und Mitgefühl.

Kinderschutz

Die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in ihrem Entwicklungsprozess steht bei uns an zentraler Stelle. Wir vermitteln Kompetenzen für eine schnellebige Zeit, in der kreatives Anpassungs- und nachhaltiges Durchhaltevermögen wichtig sind. Als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe tragen wir Projekte zur Unterstützung benachteiligter Personen sowie zur Förderung von Begabungen und Potenzial. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Integrität der eigenen Person, dem Wahrnehmen und dem Mitteilen von Grenzen. Dementsprechend nehmen wir Kinderschutzstandards ernst und schaffen sicherer Räume, um zu fördern ohne zu überfordern.

Transparenz & Nachhaltigkeit

Als gemeinnütziger eingetragener Verein leisten wir unsere Arbeit seit 2005 mit dem Ziel, unsere Gesellschaft nachhaltig mit zivilgesellschaftlichen Mitteln zu verändern. Wir finanzieren uns aus Mitgliedsbeiträgen, Fördergeldern und Spenden. Mitglieder haben regelmäßig und kontinuierlich die Möglichkeit, sich über deren Verwendung zu informieren und sich aktiv in den Prozess mit einzubringen. Unsere Sektionen arbeiten vollsolidarisch in den Bereichen Sport, Bildung, Wissenschaft und Kultur. U. a. unsere wissenschaftliche Grundlagenforschung wird somit teilweise durch Mitgliedsbeiträge finanziert. Indem wir alle Ebenen in der Schnittmenge von Bildung durch Bewegung mitbedenken, fördern wir unsere Satzungszwecke nachhaltig auf allen Ebenen.

Seit Mitte diesen Jahres unterstützt uns der Miteinander e. V. bei der Verfeinerung unseres Leitbildes mit Schwerpunkt auf Extremismusprävention.