Die Culture Academy ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich orientierte Nichtregierungsorganisation (e. V.) mit Fokus auf Erforschung, Organisation und Durchführung von Angeboten der Kultur, des Sport und interdisziplinärer Bildung. Sie hat ihren Sitz in Halle (Saale).
Sie ist freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und richtet sich als Bildungsorganisation im Profil „Bildung und Bewegung“ mit einem ganzheitlichen humanistischen Bildungsansatz milieuübergreifend an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie entwickelt offene Standards der Bildungsarbeit und hinterfragt tradierte Muster der Wissensvermittlung kritisch. Im Sinne des Forschungssatzes des Ethnologen Christian Köhler-Warmbrunn versteht sie Kultur- und Körperpraktiken wie Martial Arts & Combat Sports (MACS) als Medium der Kultivation des humboldtschen Bildungsideals und Aufklärung.
Bildungsansatz
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind die spielerische Begegnung auf Augenhöhe, ethisch verantwortungsvolle Persönlichkeitsentwicklung und humanistisch-demokratische Selbstbehauptung. Der pädagogisch-partizipative Ansatz ist hierbei seit der Gründung 2005 inspiriert von der „Roda da Capoeira“, die 2014 von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt wurde. Die Culture Academy begreift Martial Arts & Combat Sports (MACS) als einen spielerischen Dialog ohne Worte, der sich innerhalb eines gemeinschaftlichen Raumes als kultureller Selbstausdruck entfaltet.
Geschichte
Der Verein wurde am 13.05.2005 als Árvore da Vida e. V. (portugiesisch »Baum des Lebens«) gegründet und später in Capoeira Halle e. V. umbenannt. Anfangs war die Vereinsarbeit ausschließlich auf die Capoeira und weitere Praktiken der Cultura Negra Brasiliens ausgerichtet.
Im Rahmen der geförderten Projektarbeit entwickelte sich die nähere Ausrichtung auf kulturelle Bildung mit der vielschichtigen Vernetzung der Capoeira zwischen körperlich-künstlerischem Ausdruck, Musik und Medienarbeit.
Mit der Übernahme anderer Träger im Jahr 2019 und den Forschungseinflüssen des Vereinsvorsitzenden Christian Köhler-Warmbrunn entwickelte sich ein integriertes Lehrkonzept aus kultureller Bildung, Funktionaler Fitness, Mixed Martial Arts und Capoeira.
Nach den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie 2020 wurde die Vereinsarbeit schrittweise und konsolidiert auf die Umsetzung dieses Konzepts ausgebaut. Seit Ende 2020 hat die Culture Academy ihren festen Sitz im Zentrum von Halle (Saale) und ist zivilgesellschaftlich in Bündnissen für Bildung vernetzt.
Zum Zeitpunkt des zwanzigjährigen Bestehens waren 22 Ehrenamtliche aktiv in der Organisation mit eingebunden.
Der Artikel ist eine Kopie der Veröffentlichung auf dem Vereinswiki.