Projektarbeit

Förderung der klientelübergreifenden Teilhabe im Kultur- und Sportverein

In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft steht die Förderung der Inklusion und der gleichberechtigten Teilhabe im Mittelpunkt vieler sozialer Initiativen. Unser Kultur-, Wissenschafts- und Sportverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Barrieren abzubauen und ein Umfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder sozialen Umständen willkommen heißt. Ziel dieser Projektarbeit ist es, Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die es ermöglichen, ein breites Spektrum an Teilnehmern anzusprechen und ihnen die aktive Mitwirkung in unseren kulturellen und sportlichen Angeboten zu erleichtern. Durch gezielte Maßnahmen wollen wir den sozialen Zusammenhalt stärken und eine Plattform bieten, die den Austausch und das Verständnis zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen fördert.

Bild: eine Kindergruppe sitzt im Kreis

Hierbei setzen wir auf Kooperationen im Kiez und mit bundesweiten Netzwerkpartnern. In den vergangenen zwanzig Jahren haben wir unter anderem erfolgreiche Projekte mit der DFL Stiftung, der Bundesvereinigung Kulturulle Kinder- und Jugendbildung e. V. (bkj), dem Fond »Auf Augenhöhe« und der Stadt Halle (Saale) gestaltet.

Projektarbeit mit Multiplikatoren der Zivilgesellschaft

In unserer Initiative arbeiten wir eng mit Multiplikatoren der Zivilgesellschaft zusammen, um demokratische Strukturen nachhaltig zu stärken. Durch gezielte Workshops, Schulungen und Vernetzungsveranstaltungen befähigen wir engagierte Akteure, ihre Gemeinden aktiv mitzugestalten und demokratische Werte zu fördern. Unser Ansatz ist partizipativ und inklusiv, um sicherzustellen, dass vielfältige Perspektiven gehört und berücksichtigt werden. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige Zivilgesellschaft, die sich für Transparenz, Teilhabe und Gerechtigkeit einsetzt. Werden Sie Teil unseres Netzwerks und tragen Sie zur positiven Veränderung bei!

Aktuell laufende Projekte sind hier gelistet.

Aktuelle Projekte