Selbstbehauptungs- und Sicherheitstraining für gefährdete Berufsgruppen und Ehrenamtliche
Einleitung
In einer Welt, in der die Fallzahlen von Angriffen auf durch Gewalt gefährdete
Berufsgruppen in Deutschland steigen, ist es unerlässlich, effektive
Sicherheitskonzepte zu entwickeln. Besonders Rettungs- und Einsatzkräfte,
Journalisten, Anbieter sozialer Arbeit sowie Lehrer und Erzieherinnen werden oft
Teil von Situationen, in denen sie sich selbst behaupten und schützen müssen.
Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich u. a. an folgende Gruppen:
Rettungs- und Einsatzkräfte
Journalisten
Anbieter sozialer Arbeit
Lehrer und Erzieherinnen
Ehrenamtliche
Diese Berufsgruppen sind häufig mit gewaltsamen Auseinandersetzungen
konfrontiert und benötigen daher gezielte Schulungen, um sich selbst und ggf. andere
zu schützen.
Problematik
Die steigenden Fallzahlen von Übergriffen zeigen, dass viele Einrichtungen und
Behörden nicht über geeignete Sicherheitskonzepte verfügen. Oftmals fehlt es an
präventiven Maßnahmen, die den Mitarbeitern helfen, in kritischen Situationen
sicher zu handeln. Ein effektives, niedrigschwelliges Sicherheitstraining kann dazu beitragen, das
Risiko von Übergriffen zu senken.
Unser Angebot
Wir bieten umfassende Selbstbehauptungs- und Sicherheitstrainings im Einzel- oder Gruppensetting an, die
speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Berufsgruppen zugeschnitten sind.
Unsere Trainings umfassen:
Theoretische Grundlagen: Verständnis für Gewaltprävention und
Deeskalationstechniken.
Praktische Übungen: Rollenspiele und Simulationen realer
Bedrohungsszenarien.
Individuelle Beratung: Analyse spezifischer Risiken und Entwicklung
maßgeschneiderter Sicherheitskonzepte.
Nutzen
Durch unsere Trainings stärken die Teilnehmer nicht nur ihre persönlichen
Sicherheitskompetenzen, sondern tragen auch aktiv zu einem sichereren Umfeld in
ihren Arbeitsbereichen bei. Ein gut geschultes Team kann Bedrohungen frühzeitig
erkennen und angemessen reagieren, was nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter,
sondern auch die der betreuten Personen erhöht.
Fazit
Helfende Berufe, Lehrpersonal und Journalisten sind von gesellschaftlich größter Bedeutung. Doch gerade sie
werden immer häufiger Ziel von gewaltsamen Übergriffen. Lassen Sie uns
gemeinsam an einem Konzept arbeiten, das Selbstbehauptung und Schutz in den
Vordergrund stellt. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und
individuelle Angebote.