Das Projekt “Bildung Selbstbestimmt Leben” kombiniert Capoeira,
Medienpädagogik und Poesie, um Kindern und Jugendlichen einen Raum für freie
Entfaltung mit kultureller Bildung zu bieten.
Capoeira wird im Rahmen des Projekts als niedrigschwelliger Einstieg in den
körperlichen Ausdruck genutzt. Sie vereint Bewegung,
Musik und Spiel und fördert so nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch
die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl. Durch das gemeinsame
Erlernen und praktizieren von Capoeira entwickeln die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ein
Bewusstsein für den eigenen Körper und verbessern ihre Koordination und Motorik.
Medienpädagogik für Selbstbehauptung im digitalen Raum
Die Medienpädagogik innerhalb des Projekts zielt darauf ab, den Kindern und
Jugendlichen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Sie
lernen, sich sicher und selbstbestimmt im digitalen Raum zu bewegen, kritisch zu
reflektieren und ihre eigenen Inhalte zu erstellen. Durch die Auseinandersetzung
mit verschiedenen Medienformaten und -techniken werden sie dazu befähigt, ihre
eigenen Ideen kreativ umzusetzen und sich in der digitalen Welt selbstbewusst zu
präsentieren.
Poesie als Ausdrucksform
Die Einbeziehung von Poesie in das Projekt ermöglicht es den Teilnehmer:innen,
ihre Gedanken und Gefühle auf kreative Weise zu verbalisieren und auszudrücken.
Durch das gemeinsame Schreiben, Dichten und den Genuss von Literatur werden sie
ermutigt, ihre eigene Stimme zu finden und sich auszudrücken. Poesie dient dabei
als künstlerisches Medium, um Emotionen zu verarbeiten, Fantasie anzuregen und
Sprachkompetenz zu fördern.
Summer School und Ferienfreizeit
Innerhalb des Projekts werden gemeinsame kulturelle Aktivitäten in den Ferien ermöglicht.
Interessierte Teilnehmende können sich über den Rahmen der wöchentlichen Kurse hinaus engagieren
und weitere Impulse aufnehmen. Unsere Ferienfahrt dient ser Nachhaltigkeit und dem sozialen
Zusammenhalt.
Mit dem Projekt “Bildung Selbstbestimmt Leben” schafft der Verein einen
vielseitigen und inspirierenden Bildungsraum, in dem Kinder und Jugendliche
durch Capoeira, Medienpädagogik und Poesie ihre kreative Potenziale entfalten
können. Durch die Verbindung von körperlichem Ausdruck, digitaler Kompetenz und
künstlerischem Schaffen werden sie dazu ermutigt, sich selbstbewusst und
selbstbestimmt zu entwickeln.