Projekt »Stadtwildnis«

Naturerlebnis mitten in der Stadt

Der Verein ermöglicht Kindern und Jugendlichen ein einzigartiges Naturerlebnis mitten in der Stadt. Durch Gruppenexkursionen werden sie dazu eingeladen, die Schönheit der Natur in unmittelbarer Stadtnähe zu entdecken. Diese Exkursionen dienen nicht nur der Beobachtung von Tieren und Pflanzen, sondern bieten auch die Möglichkeit, die Bedeutung des natürlichen Lebensraums zu verstehen und zu schätzen.

Das Projekt wird Revierpionier des Lands Sachsen-Anhalt gefördert.

Bild: eine Gruppe von Kindern ist auf Wildnisexpedition in Halle

Gemeinschaft und Entdeckung

In einer lockeren und spielerischen Atmosphäre lernen die Teilnehmer:innen nicht nur die Vielfalt der Natur kennen, sondern auch den Wert von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Picknicks und Freizeitspiele wird das Wir-Gefühl gestärkt und ein respektvoller Umgang mit der Umwelt gefördert.

Förderung der Umweltbildung

Das Projekt Stadtwildnis leistet einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen. Indem sie die Natur hautnah erleben und erforschen, entwickeln sie ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und lernen, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Dieser ganzheitliche Ansatz vermittelt nicht nur Wissen, sondern fördert auch die persönliche Entwicklung und das Umweltbewusstsein.

Bild: eine Exkursionsgruppe blickt in die Kamera

Praktische Naturpädagogik

Die Exkursionen werden von erfahrenen Pädagog:innen geleitet, die dabei helfen, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Durch praktische Übungen und Spiele werden die Kinder und Jugendlichen dazu ermutigt, aktiv zu werden und die Natur aktiv zu gestalten. So entsteht ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Begeisterung für die Natur weckt.

Fazit

Das Projekt Stadtwildnis des Vereins bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Natur in der Stadt auf ganz neue Weise zu entdecken. Durch Gruppenexkursionen, gemeinsame Aktivitäten und praktische Naturpädagogik werden nicht nur Umweltwissen vermittelt, sondern auch Gemeinschaftsgefühl und Umweltbewusstsein gefördert. Ein nachhaltiges Projekt, das dazu beiträgt, die nächste Generation für die Schönheit und Wichtigkeit der Natur zu sensibilisieren.