Ethnographie zur Capoeira
Autor : Christian Köhler
Jahr : 2015
Titel : »Capoeira — Körper, Flow und Erzählung im afro-brasilianischen Kampftanz«
Verlag : Tectum/Nomos
Seiten : 219 S.
Capoeira - der afro-brasilianische Kampftanz reißt mit und verzaubert: pulsierender Rhythmus, hypnotisierender Gesang und Spieler, die ihre Körper sprechen lassen - schöne, gefährliche Bewegungen, die ineinander fließen. Christian Köhler untersucht, was dahintersteckt. Welche Beziehungen gehen die Spieler durch die psycho-physischen Capoeira-Techniken ein? Welche Rolle spielt die menschliche Sehnsucht nach Glück? Wie schafft die tranceartige Magie des Augenblicks ein Ritual, das alles zum Guten wenden kann?
Rezensionen
Das deutschsprachige Taschenbuch “Capoeira: Körper, Flow und Erzählung im afro-brasilianischen Kampftanz” von Christian Köhler, erschienen am 25. März 2015, taucht tief in die Welt der Capoeira ein und erkundet die Verbindung von Körper, Fluss und narrativem Ausdruck.
Christian Köhler, ein Experte auf diesem Gebiet, bietet in seinem Buch nicht nur einen Einblick in die physischen Aspekte von Capoeira, sondern hebt auch die erzählerische Dimension dieses afro-brasilianischen Kampftanzes hervor. Er erforscht die Bewegungen und den Fluss der Kunst, während er gleichzeitig die kulturelle Bedeutung und den historischen Kontext beleuchtet.
Dieses Buch ist eine Bereicherung für Liebhaber von Tanz, Kampfkunst und Kultur gleichermaßen. Die Veröffentlichung bietet einen tiefen Einblick in die Komplexität von Capoeira und hebt die Schönheit hervor, die entsteht, wenn Körper, Bewegung und Erzählung in Harmonie verschmelzen. Eine Pflichtlektüre für alle, die die tieferen Schichten der Capoeira entdecken möchten!
(auf Kampfkunstwelt)