Ehrenamtliches Engagement als Übungsleiter:in
Eine starke Zivilgesellschaft lebt von ehrenamtlichen Engagement in demokratischen Strukturen. Unser pädagogisches Konzept sieht die vielfältige Trainingsgestaltung durch ein großes Trainer:innenteam mit unterschiedlichen Kompetenzen und Stilen vor. In diesen Prozess nehmen wir Personen auf, die sich engagieren möchten und innerhalb unserer pädagogischen Standards agieren können. Nach einem Kennenlernprozess wird die Aufnahme in das Team diskutiert und in den meisten Fällen positiv entschieden. Vorraussetzung ist die Eignung im Sinne unserer Satzung, was bspw. Personen mit extremistischen Tendenzen, übertriebenen Geltungsbedürfnis und unangemessenem Verhalten ausschließt.
Unterrichten ist gemeinsames Lernen
Unsere Trainingskultur basiert auf einem gemeinsamen Lernen auf Augenhöhe, wobei die Übungsleitung für den Kursrahmen zuständig ist. Der angenehme Nebeneffekt hierbei ist, dass auch die Übungsleitung Feedback und Impulse der Gruppe aufnehmen kann. Sie ist weniger »Dienstleister« als eher auch »Schüler«. Im Trainer:innenteam profitieren wir zudem von intensiven Erfahrungsaustausch und Unterstützung der Gruppe.
Jugendtrainer:in
Wir ermutigen und unterstützen die nachwachsende Generation, sich im Unterrichten auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Anders als in traditionellen Strukturen verfolgen wir die Auffassung, dass gutes gemeinsames Lernen nicht notwendiger Weise von technischer Erfahrung abhängt, sondern Einfühlvermögen und pädagogische Kompetenzen Vorrang haben. Im Aufbau dieser Kompetenzen unterstützen wir junge Menschen und schaffen so den Raum für demokratisches Lernen und freie Persönlichkeitsentfaltung.
Aktiv werden
Kontakt aufnehmenInteressierte Personen, die sich in die Wissensvermittlung des Vereins einbringen möchten werden durch ein einfaches Bewerbungsverfahren ausgewählt und können nach Prüfung innerhalb der Strukturen des Vereins tätig werden. Nach einem Kennenlernprozess von Leitung und Team kann es losgehen.